Arnold Hilgers Institute

 

  • english
  • deutsch
  • francais
Navigation überspringen
  • Home
    • Links
  • Wissen und Infos
    • Inflammation und Immunschwäche
    • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Wissenschaftliche Fakten
    • Workshop 2003
    • Vita Dr. Hilgers
    • Publikationsliste
    • Download-Archiv
    • Weiterführende Links
  • News
    • Institute News
    • PopScience
    • Science
  • Newsletter
  • Infos für Gesunde und Kranke
    • Patientenbrief
    • Registrierung
  • Kontakt / Impressum
 
Navigation überspringen
  • Institute News
  • PopScience
  • Science
 

Aktuelles

2016-04-25 15:19

The New Era of Informed Consent

The New Era of Informed Consent - Getting to a Reasonable-Patient Standard Through Shared Decision Making.

Weiterlesen … The New Era of Informed Consent

2015-03-20 13:15

Rezept für neue Medikamente

Die Pharmaindustrie hat die Entwicklung neuer Wirkstoffe zurückgeschraubt, obwohl neue Medikamente insb. gegen Krebs und Demenz dringend gebraucht werden. Ein Umdenken ist erforderlich.

Weiterlesen … Rezept für neue Medikamente

2015-03-20 12:35

Estrogen, progesterone, and cancer

Estrogen, progesterone, and cancer: Conflicts of interest in regulation and product promotion.

Weiterlesen … Estrogen, progesterone, and cancer

Arnold Hilgers Institute - DE > News > PopScience

News - PopScience

Rezept für neue Medikamente

2015-03-20 13:15 (0 Kommentare)

Im 20. Jahrhundert hat die Pharmaindustrie, zumal in Deutschland, die Entwicklung neuer Wirkstoffe entscheidend vorangetrieben. Aber in jüngerer Zeit wurde, nicht zuletzt aus Kostengründen die Forschung deutlich zurückgeschraubt. Dabei brauchen wir dringend neue Wirkstoffe gegen Krebs, Demenz und viele weitere Krankheiten. In den Entwicklungsländern ist das Problem existenziell. Unser Autor plädiert für ein radikales Umdenken – und die Einbeziehung der Grundlagenforschung.

>> weiterlesen… (zum Originalartikel auf mpg.de)

Plum Blossom Foundation

2012-04-03 17:40 (0 Kommentare)

Die Plum Blossom Foundation wurde 2012 von einer Lupus-Patientin ins Leben gerufen, um auf das Krankheitsbild und die Lage der Betroffenen aufmerksam zu machen. Der Film "Flare - Living with lupus" schildert den Alltag von Ida auf dokumentarische und zugleich poetisch-philosophische Art und Weise.

 

Beim sog. Systemischen Lupus erythematodes (SLE) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung aus der Gruppe der sog. Bindegewebserkrankungen (Kollagonosen). Es existieren aber auch Mischformen mit Beteiligung von Nervensystem, Herz und Gefäßen. (SLE zeigt beispielhaft die Heterogenität von Diagnosen nach dem CFS-Modell. Wie bei allen Erkrankungen muss daher eine erfolgreiche Therapie personalisiert werden und auf dem individuellen „fingerprint“ basieren.) Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa 40.000 SLE-Kranke vorwiegend weiblichen Geschlechts. Schwere Fälle können tödlich enden, wenn die klassische Medizin versagt.

 

Der Krankheitsmechanismus beruht darauf, dass das Immunsystem körpereigenes Gewebe als fremd einstuft und Autoantikörper bildet. Die Namensgebung bezieht sich auf das Leitsymptom einer schmetterlingsförmigen Rötung (Erythem) der Gesichtshaut. Im vorliegenden Fall steht die Krankheitsentstehung im Zusammenhang mit einer angeborenen Hepatitis C-Infektion und einer Unfähigkeit des Immunsystems mit ubiquitären lymphotropen Herpes-Viren umzugehen. (Unseren Erfahrungen nach ist Letzteres bei SLE häufig zu beobachten.) Eine antivirale, antioxidative und immunmodulatorische Behandlung nach Maßgabe der Hilgers Systems Medicine (HSM®) holte Ida zurück ins Leben. Sie hatte Glück: An einer Niederländischen Universität fand sie Ärzte, die die hier lebensrettende HSM®-Diagnostik und -Therapie seit Jahren fortsetzen und froh waren über eine Kooperation, im Unterschied zur Düsseldorfer Ärztekammer und Rechtssprechung, die die HSM®-Diagnostik und -Therapie verbieten und kriminalisieren.

 

>> weiterlesen… (zum Film auf plumblossomfoundation.com)

Medizinische Versorgung endlich auch für CFS/ME-Patienten?

2012-02-09 18:22 (0 Kommentare)

Die SPD-Bundestagsfraktion veranstaltet eine Online-Abstimmung für einen "Rechtsanspruch auf angemessene medizinische Versorgung auch für ME/CFS-Patienten". Das AHI fordert Sie zur Teilnahme auf, damit sich eine seit Jahrzehnten unterdrückte Wahrheit zum Wohle der Betroffenen endlich durchsetzt: CFS/ME beruht auf Immundysfunktion und Entzündungen, daher ist die molekulare Immun- und Erregerdiagnostik die Basis jeder erfolgreichen Behandlung.

 

>> weiterlesen… (zum Originalartikel auf zukunftsdialog.spdfraktion.de)

Krankheitserreger

2012-02-09 18:06 (0 Kommentare)

Nachdem das ehemalige Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ zwei Wochen zuvor die unaufgeklärte Bevölkerung noch eindringlich vor der „Vitamin-Lüge“ gewarnt hat, siegt nun die Erkenntnis, dass nicht nur Bandscheibenvorfälle, sondern auch zahlreiche andere Erkrankungen (Fettleibigkeit, Depression, Schizophrenie, Parkinson, Alzheimer, Arthritis, Typ-1-Diabetes und Multiple Sklerose) mit Erregern in Zusammenhang stehen. Es fragt sich nur, wie man sich schützen soll, wenn nicht mit Vitaminen.

 

>> weiterlesen… (zum Originalartikel auf spiegel.de)

Ein Virus ist schuld

2012-02-09 17:01 (0 Kommentare)

Unsere Rede seit 1985: Forscher finden nun heraus, dass Herpes-Viren an Bandscheibenvorfällen beteiligt sind und ebenso viele andere Krankheiten wie Fettleibigkeit, Depression, Schizophrenie, Parkinson, Alzheimer, Arthritis, Typ-1-Diabetes und Multiple Sklerose in Zusammenhang mit Erregern stehen.

 

>> weiterlesen… (zum Originalartikel auf welt.de)

Virus 'link' to childhood obesity

2010-09-20 12:37 (0 Kommentare)

bbc.co.uk:

A virus which causes respiratory infections has been linked to childhood obesity, in a study that is likely to reignite a controversial debate.

>> read on… (to original article)

Study shows ME/CFS 'virus link' found in children

2010-09-07 09:32 (0 Kommentare)

bbc.co.uk:

A study on children has found further evidence that ME, or Chronic Fatigue Syndrome, could be caused by a virus.

>> read on… (to original article)

Why Fish Oils Work Swimmingly Against Inflammation and Diabetes

2010-09-04 16:52 (0 Kommentare)

sciencedaily.com:

Researchers at the University of California, San Diego School of Medicine have identified the molecular mechanism that makes omega-3 fatty acids so effective in reducing chronic inflammation and insulin resistance.

>> read on… (to original article)

Junge Diabetiker häufig mit Viren infiziert

2010-05-25 01:01 (0 Kommentare)

scienceticker.info:

Zumindest einige Fälle von Autoimmundiabetes könnten durch Virusinfektionen ausgelöst werden. Neue Indizien für einen solchen Mechanismus haben italienische Forscher im Rahmen einer kleinen Studie mit 112 jungen Patienten gefunden. Von diesen wiesen 83 Prozent zum Zeitpunkt der Diabetesdiagnose Zeichen einer Infektion mit Enteroviren auf. In einer gleichaltrigen Kontrollgruppe lag der Anteil dagegen nur bei 7 Prozent.

>> weiterlesen… (zum Originalartikel)

Wenn das Immunsystem auf die Psyche schlägt - Vielfältiges Miteinander von Nervensystem und Körperabwehr

2010-05-19 19:30 (0 Kommentare)

nzz.ch:

Das Nerven- und das Immunsystem stehen über Botenstoffe in regem Austausch miteinander. Wird diese Kommunikation gestört, ist mit vielfältigen Problemen zu rechnen.

>> weiterlesen… (zum Originalartikel)

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Vorwärts
Copyright © 2010 Arnold Hilgers. Alle Rechte vorbehalten.