Arnold Hilgers Institute

 

  • english
  • deutsch
  • francais
Navigation überspringen
  • Home
    • Links
  • Wissen und Infos
    • Inflammation und Immunschwäche
    • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Wissenschaftliche Fakten
    • Workshop 2003
    • Vita Dr. Hilgers
    • Publikationsliste
    • Download-Archiv
    • Weiterführende Links
  • News
    • Institute News
    • PopScience
    • Science
  • Newsletter
  • Infos für Gesunde und Kranke
    • Patientenbrief
    • Registrierung
  • Kontakt / Impressum
 
Navigation überspringen
  • Inflammation und Immunschwäche
  • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Offizielle Begutachtung (Inland)
    • Weitere Stellungnahmen (Inland)
    • Forschung (In- und Ausland)
      • Neuropsychiatrische Erkrankungen
  • Wissenschaftliche Fakten
    • Paradigmenwechsel
      • A novel paradigm for chronic disease treatment
    • Immunbalance
    • Neuroendokrine Stressachse
    • Schema der Pathogenese bei CFIDS, Autoimmun-... und Krebs
      • Neue Krankmacher
    • Molekulare Onkologie
      • Antioxidantien und Krebs - eine wiss. Dokumentation
  • Workshop 2003
    • Vorträge (Abstracts)
  • Vita Dr. Hilgers
  • Publikationsliste
  • Download-Archiv
    • Artikel und Präsentationen
    • Publikationen
    • Bücher
    • Presse
  • Weiterführende Links
 

Aktuelles

2015-03-20 13:15

Rezept für neue Medikamente

Die Pharmaindustrie hat die Entwicklung neuer Wirkstoffe zurückgeschraubt, obwohl neue Medikamente insb. gegen Krebs und Demenz dringend gebraucht werden. Ein Umdenken ist erforderlich.

Weiterlesen … Rezept für neue Medikamente

2015-03-20 12:35

Estrogen, progesterone, and cancer

Estrogen, progesterone, and cancer: Conflicts of interest in regulation and product promotion.

Weiterlesen … Estrogen, progesterone, and cancer

2015-03-20 12:20

Wrangling Retrotransposons

Mobile genetic elements can wreak havoc on the genome.

Weiterlesen … Wrangling Retrotransposons

Arnold Hilgers Institute - DE > Wissen und Infos > Wissenschaftl. Bestätigung > Forschung (In- und Ausland) > Neuropsychiatrische Erkrankungen
Artikel als PDF drucken

Inflammation und Immunschwäche bei neuropsychiatrischen Erkrankungen

Zahlreiche Forschungsarbeiten bestätigen das Vorliegen von Inflammation und Immunschwäche bei CFS/CFIDS und anderen neuropsychiatrischen Erkrankungen. Die deutschen Leit- und Richtlinien, die hier eine Immun- und Erregerdiagnostik verbieten, müssen daher als überholt und unwissenschaftlich betrachtet werden.

  • Enhanced peripheral toll-like receptor responses in psychosis: further evidence of a pro-inflammatory phenotype
  • How Inflammatory Disease Causes Fatigue: chronic inflammation infiltrates the brain but can be blocked
  • Immune System and Schizophrenia
  • Schizophrenia and autism: both shared and disorder-specific pathogenesis via perinatal inflammation?
  • From inflammation to sickness and depression: when the immune system subjugates the brain
  • Changes in behaviour and cytokine expression upon a peripheral immune challenge.
  • Loss of stress response as a consequence of viral infection: implications for disease and therapy.
  • Psychoneuroimmunology meets neuropsychopharmacology: translational implications of the impact of inflammation on behavior.
  • The impact of neuroimmune dysregulation on neuroprotection and neurotoxicity in psychiatric disorders - relation to drug treatment
  • Neuroplastic changes in depression: A role for the immune system
  • Changes in the immune system in depression and dementia: causal or co-incidental effects?
  • Altered monocyte activation markers in Tourette’s syndrome: a case–control study
  • The gut-brain barrier in major depression: Intestinal mucosal dysfunction with an increased translocation of LPS from gram negative enterobacteria (leaky gut) plays a role in the inflammatory pathophysiology of depression

 

Hier wird noch gearbeitet. Weitere Sparten befinden sich in Vorbereitung.

 

    Copyright © 2010 Arnold Hilgers. Alle Rechte vorbehalten.