Arnold Hilgers Institute

 

  • english
  • deutsch
  • francais
Navigation überspringen
  • Home
    • Links
  • Wissen und Infos
    • Inflammation und Immunschwäche
    • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Wissenschaftliche Fakten
    • Workshop 2003
    • Vita Dr. Hilgers
    • Publikationsliste
    • Download-Archiv
    • Weiterführende Links
  • News
    • Institute News
    • PopScience
    • Science
  • Newsletter
  • Infos für Gesunde und Kranke
    • Patientenbrief
    • Registrierung
  • Kontakt / Impressum
 
Navigation überspringen
  • Inflammation und Immunschwäche
  • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Offizielle Begutachtung (Inland)
    • Weitere Stellungnahmen (Inland)
    • Forschung (In- und Ausland)
      • Neuropsychiatrische Erkrankungen
  • Wissenschaftliche Fakten
    • Paradigmenwechsel
      • A novel paradigm for chronic disease treatment
    • Immunbalance
    • Neuroendokrine Stressachse
    • Schema der Pathogenese bei CFIDS, Autoimmun-... und Krebs
      • Neue Krankmacher
    • Molekulare Onkologie
      • Antioxidantien und Krebs - eine wiss. Dokumentation
  • Workshop 2003
    • Vorträge (Abstracts)
  • Vita Dr. Hilgers
  • Publikationsliste
  • Download-Archiv
    • Artikel und Präsentationen
    • Publikationen
    • Bücher
    • Presse
  • Weiterführende Links
 

Aktuelles

2016-04-25 15:19

The New Era of Informed Consent

The New Era of Informed Consent - Getting to a Reasonable-Patient Standard Through Shared Decision Making.

Weiterlesen … The New Era of Informed Consent

2015-03-20 13:15

Rezept für neue Medikamente

Die Pharmaindustrie hat die Entwicklung neuer Wirkstoffe zurückgeschraubt, obwohl neue Medikamente insb. gegen Krebs und Demenz dringend gebraucht werden. Ein Umdenken ist erforderlich.

Weiterlesen … Rezept für neue Medikamente

2015-03-20 12:35

Estrogen, progesterone, and cancer

Estrogen, progesterone, and cancer: Conflicts of interest in regulation and product promotion.

Weiterlesen … Estrogen, progesterone, and cancer

Arnold Hilgers Institute - DE > Wissen und Infos > Wissenschaftliche Fakten > Immunbalance
Artikel als PDF drucken

Das Immunsystem

Schema TH-Zellen

Th (Helfer)-Zellen sind verantwortlich für die spezifische Immunabwehr des Körpers. Die Unterteilung der Th-Zellen in zwei Hauptgruppen - Th1- und Th2-Zellen (T-Helfer-Zellen Typ 1 und 2) - wurde zunächst bei der Maus, später auch beim Menschen entdeckt. Je nach Art der Aktivierung des Immunsystems werden bestimmte Botenstoffe - die Zytokine - freigesetzt, die die Th1- oder Th2-Zellen aus einer undifferenzierten Th0-Zelle entstehen lassen. Das Verhältnis von Th1- und Th2-Zellen kann variieren, ist beim gesunden Menschen aber ausgeglichen und stellt sich auch nach Aktivierung des Immunsystems wieder ein. Die Aktivierung der Th1-Zellen führt hauptsächlich zu Entzündungsvorgängen, die auch die Abtötung intrazellulärer Erreger vermitteln. Th2-Zellen dagegen unterdrücken Entzündungen.

Waage, TH1 und TH2 im Gleichgewicht

Das gesunde Immunsystem

Bei gesunden Erwachsenen sind die Zellen der Th1- und Th2-Antwort in einem sorgfältig regulierten System ausgeglichen. Wird das Immunsystem z.B. durch einen Virus aktiviert, so verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Th1-Zellen. Ist der Virus beseitigt, kehrt das Immunsystem in den ausgeglichenen Zustand zurück, indem die Zahl der Th2-Zellen wieder ansteigt. Beim Eindringen eines Parasiten läuft dieser Vorgang umgekehrt ab: der Parasit wird durch eine Verschiebung des Gleichgewichts in Richting der Th2-Antwort eliminiert, der nachfolgende Anstieg der Th1-Zellen führt zur Re-Balance des Immunsystems.

Waage, TH2 Überschuß

Krebs und Infektionskrankheiten

Bei Patienten, die an Krebs oder Infektionskrankheiten (z.B. AIDS, Hepatitis B oder C, Herpes) leiden, ist die Immunbalance häufig zugunsten der Th2-Zellen verschoben. Der Überschuss an Th2-Zellen unterdrückt chronisch die Immunantwort des Körpers, die zur Eliminierung des Tumors oder des Virus führt. Ein solcher Überschuss an Th2-Zellen wurde auch bei Patienten mit allergischen Erkrankungen wie Asthma oder auch bei Lupus nachgewiesen. Die Zahl der Th1-Zellen nimmt auch Laufe des Alterns ab, wodurch wir anfälliger für Krebs und Infektionskrankheiten werden.

Waage, TH1 Überschuß

Autoimmun-Erkrankungen

Patienten mit Autoimmun-Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Diabetes) besitzen häufig eine Immun-Dysbalance, die die Th1-Zellen begünstigt. Der Überschuss an Th1-Zellen vermittelt einen chronischen Entzündungszustand, der zur Zerstörung des eigenen Gewebes führt. Th2-Zellen, die die Entzündung stoppen könnten, werden nicht in ausreichenden Maße gebildet. Ein solcher Th1-Überschuss ist z.B. auch für die Abstoßungsreaktion bei Organtransplantationen verantwortlich.

Weiterführende Infos

Siehe Seite "Weiterführende Links", "Immunsystem".

Copyright © 2010 Arnold Hilgers. Alle Rechte vorbehalten.