Arnold Hilgers Institute

 

  • english
  • deutsch
  • francais
Navigation überspringen
  • Home
    • Links
  • Wissen und Infos
    • Inflammation und Immunschwäche
    • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Wissenschaftliche Fakten
    • Workshop 2003
    • Vita Dr. Hilgers
    • Publikationsliste
    • Download-Archiv
    • Weiterführende Links
  • News
    • Institute News
    • PopScience
    • Science
  • Newsletter
  • Infos für Gesunde und Kranke
    • Patientenbrief
    • Registrierung
  • Kontakt / Impressum
 
Navigation überspringen
  • Inflammation und Immunschwäche
  • Wissenschaftl. Bestätigung
    • Offizielle Begutachtung (Inland)
    • Weitere Stellungnahmen (Inland)
    • Forschung (In- und Ausland)
      • Neuropsychiatrische Erkrankungen
  • Wissenschaftliche Fakten
    • Paradigmenwechsel
      • A novel paradigm for chronic disease treatment
    • Immunbalance
    • Neuroendokrine Stressachse
    • Schema der Pathogenese bei CFIDS, Autoimmun-... und Krebs
      • Neue Krankmacher
    • Molekulare Onkologie
      • Antioxidantien und Krebs - eine wiss. Dokumentation
  • Workshop 2003
    • Vorträge (Abstracts)
  • Vita Dr. Hilgers
  • Publikationsliste
  • Download-Archiv
    • Artikel und Präsentationen
    • Publikationen
    • Bücher
    • Presse
  • Weiterführende Links
 

Aktuelles

2016-04-25 15:19

The New Era of Informed Consent

The New Era of Informed Consent - Getting to a Reasonable-Patient Standard Through Shared Decision Making.

Weiterlesen … The New Era of Informed Consent

2015-03-20 13:15

Rezept für neue Medikamente

Die Pharmaindustrie hat die Entwicklung neuer Wirkstoffe zurückgeschraubt, obwohl neue Medikamente insb. gegen Krebs und Demenz dringend gebraucht werden. Ein Umdenken ist erforderlich.

Weiterlesen … Rezept für neue Medikamente

2015-03-20 12:35

Estrogen, progesterone, and cancer

Estrogen, progesterone, and cancer: Conflicts of interest in regulation and product promotion.

Weiterlesen … Estrogen, progesterone, and cancer

Arnold Hilgers Institute - DE > Wissen und Infos > Download-Archiv > Publikationen

Originalarbeiten (Peer Review / Pub Med)

Hilgers A., Krüger GRF, Lembke U., Ramon A., (1991). Postinfectious Chronic Fatigue Syndrome: Case history of thirty-five patients in Germany. in vivo 5 / 201-206Hilgers A., Krüger GRF, Lembke U., Ramon A., (1991). Postinfectious Chronic Fatigue Syndrome: Case history of thirty-five patients in Germany. in vivo 5 / 201-206 50,1 kB
Hilgers A., Frank J., (1994). Chronic Fatigue Syndrome: Immundysfunktion, Erreger- und Schadstoffbeteiligungen sowie neurologische und kardiale Veränderungen. WMW 144 / 399-406Hilgers A., Frank J., (1994). Chronic Fatigue Syndrome: Immundysfunktion, Erreger- und Schadstoffbeteiligungen sowie neurologische und kardiale Veränderungen. WMW 144 / 399-406 179,2 kB

Originalarbeiten

Hilgers A., Frank J. (1992). Chronic Fatigue Immundysfunktion Syndrome bei 103 Patienten: Diagnostik, Befunde und Therapie. Z. Klin. Med. 47 / 152-164Hilgers A., Frank J. (1992). Chronic Fatigue Immundysfunktion Syndrome bei 103 Patienten: Diagnostik, Befunde und Therapie. Z. Klin. Med. 47 / 152-164 98,8 kB
Hilgers A., Frank J., (1996): Chronic Fatigue Syndrome: Evaluation of a 30-Criteria-Score and Correlation with Immune Activation. Journal of Chronic Fatigue Syndrome, Vol. 2(4) 1996, ISSN: 1057-3321Hilgers A., Frank J., (1996): Chronic Fatigue Syndrome: Evaluation of a 30-Criteria-Score and Correlation with Immune Activation. Journal of Chronic Fatigue Syndrome, Vol. 2(4) 1996, ISSN: 1057-3321 57,4 kB
Hilgers A., Frank J., (1998): „Prolongation of Central Motor Conduction time in Chronic Fatigue Syndrome”, Journal of Chronic Fatigue Syndrome, Vol. 4(2) 1998Hilgers A., Frank J., (1998): „Prolongation of Central Motor Conduction time in Chronic Fatigue Syndrome”, Journal of Chronic Fatigue Syndrome, Vol. 4(2) 1998 40,3 kB

Artikel

Hilgers A. (1992). Gesundheit und Kasse: Der geknebelte Arzt – der verkaufte Patient. Therapiewoche 42 (37): 2097-2098Hilgers A. (1992). Gesundheit und Kasse: Der geknebelte Arzt – der verkaufte Patient. Therapiewoche 42 (37): 2097-2098 1.800,8 kB
Hilgers A. (1992): Das chronische Müdigkeitssyndrom: Frühzeitig diagnostizieren – effektiv behandeln. Therapiewoche 42 (27/28): 1657-1658Hilgers A. (1992): Das chronische Müdigkeitssyndrom: Frühzeitig diagnostizieren – effektiv behandeln. Therapiewoche 42 (27/28): 1657-1658 4.988,3 kB
Hilgers A. (1992). Chronisches Müdigkeits-Syndrom. Virusinfekt? Angstneurose? Immundefekt? Ärztliche Praxis, 44. Jahrgang Nr. 19, S. 27-31Hilgers A. (1992). Chronisches Müdigkeits-Syndrom. Virusinfekt? Angstneurose? Immundefekt? Ärztliche Praxis, 44. Jahrgang Nr. 19, S. 27-31 130,8 kB
Hilgers A., Ihle R. (1993): Wissenschafts-Pressekonferenz, 25.05.1993Hilgers A., Ihle R. (1993): Wissenschafts-Pressekonferenz, 25.05.1993 8.936,4 kB
Hilgers A. (1996): Ist das chronische Müdigkeitssyndrom eine neuroimmunologische Erkrankung? Jatros Neurologie 12 (1996)Hilgers A. (1996): Ist das chronische Müdigkeitssyndrom eine neuroimmunologische Erkrankung? Jatros Neurologie 12 (1996) 29,4 kB
01 --- Hilgers-Pub-1995-Forum Immunologie 501 --- Hilgers-Pub-1995-Forum Immunologie 5 389,1 kB
05 --- Hilgers-Pub-1994-10-28-Chronisches Erschöpfungssyndrom - Eine Standortbestimmung, Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 43 - C-1872-187705 --- Hilgers-Pub-1994-10-28-Chronisches Erschöpfungssyndrom - Eine Standortbestimmung, Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 43 - C-1872-1877 2.328,3 kB
Copyright © 2010 Arnold Hilgers. Alle Rechte vorbehalten.