Arnold Hilgers Institute
Patienteninitiative - Offener Brief gegen die irreführende und diffamierende Darstellung der Akte 20.10-Reportage und für eine objektive und wahrheitsgemäße Berichterstattung in den Medien.
Auf Dr. Arnold Hilgers' persön-licher Website erfahren Sie mehr über die Hintergründe der politischen Marginalisierung von HSM® durch deutsche Kungelei.
Sehr geehrte Besucher dieser Seite,
das 2010 in Heidelberg gegründete Arnold Hilgers Institute (AHI) ist die Nachfolgeeinrichtung der MedPlus Institute. Gleichzeitig ergänzt das AHI die Arbeit des Europäischen Instituts für Molekulare Medizin (EURIMM).
Ziel des AHI ist es, das seit 1984 unter der Leitung von Dr. Arnold Hilgers an MedPlus und EURIMM entwickelte, weltweit einzigartige molekularmedizinische Expertenwissen und die daraus hervorgegangene Methode der Hilgers Systems Medicine (HSM®) zu sichern, aufzubereiten und ausbauen.
Ein Hauptanliegen des AHI ist daher die Weiterentwicklung der HSM® und damit einhergehend das Knüpfen wissenschaftlicher Kontakte. Darüber hinaus möchte das AHI eine Brücke schlagen zwischen Wissenschaft und Anwendung, d.h. die neuesten Erkenntnisse der Forschung möglichst zeitnah in die medizinische Versorgung hineintragen und die Etablierung der HSM® auch im internationalen Kontext betreiben. Hier richtet sich das AHI an Kliniken, Ärzte und Heilpraktiker, um diese für eine Kooperation zu gewinnen.
Vor dem Hintergrund der massiven Marginalisierung von angewandter Immunologie, Molekular- und Umweltmedizin in Deutschland, dem ursprünglichen Entwicklungsstandort der HSM®, setzt sich das AHI ein für Wissenschaftsfreiheit und Patientenbelange. Letzteren wird Rechnung getragen, indem das AHI für die Durchsetzung einer modernen molekularmedizinischen Untersuchung und Behandlung für jedermann eintritt. In diesem Zusammenhang bemüht es sich weiterhin um die Verbreitung wissenschaftlicher Fakten zur Förderung der Selbstkontrolle innerhalb der etablierten Medizin, welche einseitig von Pharmaindustrie und Facharztinteressen dominiert wird.
Ich bedanke mich für Ihr Interesse,
Dr. med. Arnold Hilgers